
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 103883
Kanalrauchmelder KRM
Standardausführung – zur Ansteuerung von Ventilatoren und zur Lüftungsüberwachung
Versionen 0.16 inkl. Entnahmerohr LKR 0,16 m. Passend für alle Kanalquerschnitte*.
Versionen 0.6 inkl. Entnahmerohr LKR 0,6 m.
(optional auch mit 1,5 m oder 3,0 m erhältlich)
Für den Einsatz in Luftkanälen zur frühzeitigen Erkennung
von Schwelbränden und Bränden mit Rauchentwicklung.
Der Sensor arbeitet nach dem Streulichtprinzip.
Mit Alarmschwellennachführung, dadurch längere
Standzeit.
Kontinuierliche Anzeige der Verschmutzung durch
zweistellige LED-Anzeige im Klartext, größer 70 %
fällt Relais ab. Anzeige von Rauchalarm, fehlende
Luftströmung, Systemstörung und Betriebsbereitschaft
durch LEDs. Entriegelung und Funktionsprüfung
durch Taster. Rauchalarmrelais mit potentialfreiem
Umschalt- / Öffnerkontakt. Eine Überprüfung mit Testspray
ist ohne Öffnung des Deckels möglich. Die BACnet- und
Modbus-Ausführungen haben eine RS485-Schnittstelle zur
Aufschaltung auf eine Automationsstation oder unsere AZE
1.2 (nur Modbus).
Komplettlieferung mit Luftkanalentnahmerohr (patentiert).
Maße ohne Rohr: ca. 166 x 257 x 77 mm (B x H x T)
Zul. Umgebungstemperatur: -20 – 50 °C
Zul. Strömungsgeschwindigkeit 1 – 20 m / s
Schutzart IP 54, mit WDG IP 65
Anschlussverschraubung 3 x M16
* Das LKR 0,16 m lange TurboTube-Entnahmerohr ist auch für größere Kanäle geeignet und zugelassen. Es bestehen keine Einschränkungen
bezüglich der maximalen Kanalbreite / -höhe / -durchmesser. In Verbindung mit Konsole KS-KRM sind Kanäle ab > = 80 mm überwachbar. Die
längeren LKR können bei Bedarf gekürzt werden.
Hinweis: Für die Ansteuerung der Ventilatoren, Überwachung der Lüftungsleitung und Brandmeldung können diese VdS-zugelassenen KRM-Typen ohne DIBt-Zulassung verwendet werden.