Optischer Rauchsensor ST-P-DA-STBfür den Einsatz in Räumen zur frühzeitigen Erkennung von Schwelbränden und Bränden mit Rauchentwicklung. Der Sensor arbeitet nach dem Streulichtprinzip, einschließlich Montagesockel.Lichtsender und Empfänger sind in der Messkammer so angeordnet, dass das Lichtbündel des Senders nicht direkt auf den Empfänger treffen kann. Erst das an Schwebteilchen gestreute Licht (Tyndalleffekt) gelangt zum Empfänger und wird in ein elektrisches Signal umgesetzt. Eine grüne LED zeigt die Verschmutzung (Service), eine rote LED den Alarmfall an. Der Sensor wird mit dem Steuergerät ABAV-S (Datenblatt-Nr. 43102) betrieben, das auch die Messspannung liefert, Alarmstrom: 55 mA Umgebungstemperatur: -20 – +50 °C VDS-Prüfzeugnis: G202091
Thermodifferential-Melder 24V/DC TD 122.3als Brandmelder für Deckenmontage. Reagiert auf einen schnellen Temperaturanstieg oder auf die Überschreitung eines fest eingestellten Temperaturgrenzwertes, LED- Anzeige und Kontaktausgang über das Steuergerät ABAV-S.Der Brandmelder wird dort eingesetzt, wo Rauchsensoren auf- grund der betrieblichen Umgebungsbedingungen, wie Rauch, Dampf oder Staub, Fehlalarme auslösen würden. Die Tempe- raturanstiegsgeschwindigkeit ist definiert nach EN 54 Klasse 1. Der obere Temperaturgrenzwert ist fest auf 57 °C ± 3 K einge- stellt. Ein Ausgang für Parallelanzeige (-1,4 V / 100 mA) ist vor- handen. Der Thermodifferential-Melder wird mit dem Steuergerät ABAV-S betrieben, das auch die Spannungs- versorgung von 24 V DC liefert. Alarmstromaufnahme: 52 mA bei 24 V DC, Umgebungstemperatur: -20 – +90 °C keine Vereisung Abmessung mit Sockel: 100 x 50 mm (Ø x H)
Steuergerät – Systembus DRM / DKM 24 V AC / DC STG 1.2zum Anschluss von bis zu 99 busfähigen Deckenrauchmeldern DRM 3.3 / Handmeldern DKM 3.3. Das Steuergerät übernimmt die Anzeige und Auswertung von Rauch, Verschmutzung, Systemstörung, Kabelbruch- und Kurzschluss, die im LCD-Display im Klartext und durch LEDs angezeigt werden. Die Meldung erfolgt sowohl über potential- freie Kontakte als auch über eine RS485-Schnittstelle zur Weiterleitung an Gebäudeautomations-SPS-Systeme. Durch eine Tastatur lässt sich der aktuelle Status jedes Melders abfragen. Gehäuse mit Rastfuß zum Einbau auf Tragschiene im Schaltschrank. Maße: ca. 160 x 90 x 50 mm (B x H x T) Schutzart IP 20, Umgebungstemperatur: 0 – 50 °C
Spritzwassergeschütztes Gehäuse WDG-X für KRMzur Montage im Freien oder in kalter Umgebung, zum Schutz der Auswerteelektronik vor Kondensationsfeuchte. Verzinktes, innen isoliertes Blechgehäuse mit abschraubbarem Deckel. Maße: ca. 235 x 400 x 135 mm (B x H x T)
Große Konsole für KRM/KRM-X mit WDG-Xgrößere Konsole zur Montage des Kanalrauchmelders KRM zusammen mit spritzwassergeschütztem Gehäuse Typ WDG-X auf runde oder isolierte Kanäle. Einschließlich Gummidurch- führung zum Abdichten des Entnahmerohrs zum Luftkanal Montagefläche für KRM/WDG: ca. 310x412 mm
Anzeigeeinheit für Modbus KRM 24 V AC / DCZum Anschluss und zur Anzeige der Betriebszustände von bis zu 99 Kanalrauchmeldern Typ KRM-2-MOD/KRM-2-DZ-MOD Die Anzeigeeinheit übernimmt die Anzeige und Auswertung von Rauch, Verschmutzung, Störung sowie Kabelüberwachung auf Kabelbruch- und Kurzschluss, die im LCD-Display im Klartext und durch LEDs angezeigt werden. Die Meldung erfolgt sowohl über potentialfreie Kontakte als auch über eine RS485-Schnitt- stelle zur Weiterleitung an Gebäudeautomationssysteme. Durch eine Tastatur lässt sich der aktuelle Status jedes Melders abfragen. Gehäuse mit Rastfuß zum Einbau auf Tragschiene im Schaltschrank. Maße: ca. 160 x 90 x 50 mm (B x H x T), Schutzart IP 20, Umgebungstemperatur 0 – 50 °C
Konsole für KRM / KRM-Xzur Montage des Kanalrauchmelders KRM / KRM-X auf runde oder isolierte Kanäle. Einschließlich Gummidurchführung zum Abdichten des Entnahmerohrs zum Luftkanal. Montagefläche für KRM / KRM-X: ca. 135x125 mm
Netzgerät Typ SM 230 V ACDIBt-Bauartgeprüft in Verbindung mit KRM-2-DZ / KRM-2-DZ-MOD, KRM-2-DZ-BAC. DIBt-Ausführungen. Notwendig als sichere Spannungsversorgung für 24 V AC / DC (nur wenn der KRM auch die BSK/RSK mit versorgt).
LED-Warntransparent 24 V DC mit Text „Gasalarm“ WT-G 1.3-LEDMaterial: Kunststoffglas Abmessung: 305 x 147 x 22 mm (B x H x T) geeignet für Wand-, Decken- und Pendelmontage LED-Leuchtmittel für min. 50.000 Betriebsstunden Erkennungsweite nach DIN 4844 bis 20 mtr. Zeichen-Leuchtdichte > 200 cd/qm Schutzart: IP 54 Anschlussbox 24 V DC-Version: 65 x 65 x 45 mmmit 1 m flexibler Anschlussltg. für Pendelmontage Anschlussleistung ca. 5 W einschl. bruchsicherer Verpackung
LED-Warntransparent 230 V AC mit Text „Gasalarm“ WT-G 1.1-LEDMaterial: Kunststoffglas Abmessung: 305 x 147 x 22 mm (B x H x T) geeignet für Wand-, Decken- und Pendelmontage LED-Leuchtmittel für min. 50.000 Betriebsstunden Erkennungsweite nach DIN 4844 bis 20 mtr. Zeichen-Leuchtdichte > 200 cd/qm Schutzart: IP 54 Anschlussbox 230 V-Version: 105 x 105 x 55 mm mit 1 m flexibler Anschlussltg. für Pendelmontage Anschlussleistung ca. 5 W einschl. bruchsicherer Verpackung
Gaswarngerät für 1 Gassensor GWA 01.6 100 870 612,00Gaswarngerät für 2 Gassensoren GWA 02.6 100 872 769,00in Kompaktbauweise. Zur kontinuierlichen Überwachung der Luft auf brennbare Gase und toxische Gaskonzentrationen. Anschließbar sind alle Sensoren mit Signalausgang 4 – 20 mA. Eigen- und Linienüberwachung, Kaltstart-Fehlalarmunter- drückung, 2 programmierbare Alarmschaltpunkte pro Messstelle, Alarmausgabe: (Kontaktbelastung 250 V / 2,5 A)je 1 pot.-freier Umschaltkontakt für Alarm 1 und Alarm 2, 1 pot.-freier Umschaltkontakt, getaktet / statisch für Warnleuchte, Alarm 1, 1 pot.-freier Schließer für Hupe, resetbar, 1 pot.-freier Umschaltkontakt für Gerätestörung, eingebauter Piezosummer mit Resettaster, externer Reset anschließbar LED-Display für Betriebs-, Alarm- und Störungsmeldungen, Schlüsselschalter zur Alarmsperre bei Wartungen. Gehäuseabmessungen: 200 x 140 x 60 mm (B x H x T) Schutzart: IP 65
Wählbare Versionen:
Gaswarngerät für 1 Gassensor GWA 01.6Gaswarngerät für 2 Gassensoren GWA 02.6
Gaswarngerät für x Gassensor(en) 230 V AC, 24 V DC Schaltschrankeinbau GWAS 01.6in Kompaktbauweise. Zur kontinuierlichen Überwachung der Luft auf brennbare Gase und toxische Gaskonzentrationen. Anschließbar sind alle Sensoren mit Signalausgang 4 – 20 mA. Eigen- u. Linienüberwachung, Kaltstart-Fehlalarmunter- drückung, 2 programmierbare Alarmschaltpunkte pro Messstelle, Alarmausgabe: (Kontaktbelastung 250 V / 2,5 A)je 1 pot.-freier Umschaltkontakt für Alarm 1 und Alarm 2, 1 pot.-freier Umschaltkontakt, getaktet / statisch für Warnleuchte, Alarm 1, 1 pot.-freier Schließer für Hupe, resetbar, 1 pot.-freier Umschaltkontakt für Gerätestörung, eingebauter Piezosummer mit Resettaster, externer Reset anschließbar LED-Display für Betriebs-, Alarm- und Störungs- meldungen, Schlüsselschalter zur Alarmsperre bei Wartungen. Relaismodul mit Rastfuß für Hutschienenmontage. Display für Fronttürmontage. Gehäuseabmessungen: Relaismodul 170 x 105 x 70 mm (B x H x T) Gehäuseabmessungen: Display 213 x 125 x 45 mm (B x H x T) Ausschnitt 205 x 117 mm (B x H)
Wählbare Versionen:
Gaswarngerät für 1 Gassensor 230 V AC, 24 V DC Schaltschrankeinbau GWAS 01.6Gaswarngerät für 2 Gassensoren 230 V AC, 24 V DC Schaltschrankeinbau GWAS 02.6
Kanalrauchmelder KRM-X-DZDIBt-Ausführung – zur Ansteuerung von Brand- / RauchschutzklappenVersionen 0.16 inkl. Entnahmerohr LKR-X 0,16 m. Passend für alle Kanalquerschnitte*.
Versionen 0.6 inkl. Entnahmerohr LKR-X 0,6 m.(optional auch mit 1,5 m oder 3,0 m erhältlich)
Detektortyp: Streulicht RM 3.3-X (ALN-E)
Spannungsversorgung KRM-X-1 / KRM-X-1-MOD / KRM-X-1-BAC: 230 V AC ± 10 %, 50 / 60 Hz
Spannungsversorgung KRM-X-2 / KRM-X-2-MOD / KRM-X-2-BAC: 24 V AC (16 – 27,6 V AC) oder 24 V DC (21,6 – 27,6 V DC)
Nennstrom: KRM-X-1 / KRM-X-1-MOD / KRM-X-1-BAC: 30 mA
KRM-X-2 / KRM-X-2-MOD / KRM-X-2-BAC: 120 mA
Betriebstemperatur: -20°C – 50°CSchutzart: IP 65Zulassungen / Prüfungen: VdS-Anerkennung DIN EN 54-27Zul. Strömung: 1 – 20 m / s Maße: ca. 271 x 172 x 85 mm (L x B x H)Kabelverschraubung: 3 x M16
* Das LKR-X 0,16 m lange TurboTube-Entnahmerohr ist auch für größere Kanäle geeignet und zugelassen. Es bestehen keine Einschränkungen bezüglich der maximalen Kanalbreite / -höhe / -durchmesser. In Verbindung mit Konsole KS-KRM-X sind Kanäle ab > = 80 mm überwachbar. Die längeren LKR-X können bei Bedarf gekürzt werden.
Hinweis: Für die Ansteuerung der Ventilatoren, Überwachung der Lüftungsleitung und Brandmeldung können diese VdS-zugelassenen KRM-X-Typen ohne DIBt-Zulassung verwendet werden.
Steuergerät ABAV-S 3.x zur Auswertung der Signale und als Spannungsversorgung für bis zu 30 Rauchsensoren.Das Steuergerät übernimmt auch die Kabelüberwachung auf Kurzschluss, Kabelbruch und Systemstörung. Durch LED werden Rauchalarm, Verschmutzung, Kabelbruch, Kurzschluss angezeigt, Normalbetrieb auf potentialfreie Kontakte für Rauchalarm, Verschmutzungssignal und Systemstörung. Bei Rauchalarm Selbstverriegelung. Entriegelung durch internen Taster. Gehäuse mit Rastfuß zum Einbau auf Tragschiene. Schutzart: IP 20. Umgebungstemperatur: 0 – +50 °C (Prüfbericht E810113 Delta Hörsholm) Leistungsaufnahme 1,8 VA
Wählbare Versionen:
Steuergerät 230 V AC ABAV-S 3.1Steuergerät 24 V AC / DC ABAV-S 3.2
Kanalrauchmelder KRM-XStandardausführung – zur Ansteuerung von Ventilatoren und zur LüftungsüberwachungVersionen 0.16 inkl. Entnahmerohr LKR-X 0,16 m. Passend für alle Kanalquerschnitte*.
Versionen 0.6 inkl. Entnahmerohr LKR-X 0,6 m.(optional auch mit 1,5 m oder 3,0 m erhältlich)
Detektortyp: Streulicht RM 3.3-X (ALN-E)
Spannungsversorgung KRM-X-1 / KRM-X-1-MOD / KRM-X-1-BAC: 230 V AC ± 10 %, 50 / 60 Hz
Spannungsversorgung KRM-X-2 / KRM-X-2-MOD / KRM-X-2-BAC: 24 V AC (16 – 27,6 V AC) oder 24 V DC (21,6 – 27,6 V DC)
Nennstrom: KRM-X-1 / KRM-X-1-MOD / KRM-X-1-BAC: 30 mA
KRM-X-2 / KRM-X-2-MOD / KRM-X-2-BAC: 120 mA
Betriebstemperatur: -20°C – 50°CSchutzart: IP 65Zulassungen / Prüfungen: VdS-Anerkennung DIN EN 54-27Zul. Strömung: 1 – 20 m / s Maße: ca. 271 x 172 x 85 mm (L x B x H)Kabelverschraubung: 3 x M16
* Das LKR-X 0,16 m lange TurboTube-Entnahmerohr ist auch für größere Kanäle geeignet und zugelassen. Es bestehen keine Einschränkungen bezüglich der maximalen Kanalbreite / -höhe / -durchmesser. In Verbindung mit Konsole KS-KRM-X sind Kanäle ab > = 80 mm überwachbar. Die längeren LKR-X können bei Bedarf gekürzt werden.
Hinweis: Für die Ansteuerung der Ventilatoren, Überwachung der Lüftungsleitung und Brandmeldung können diese VdS-zugelassenen KRM-X-Typen ohne DIBt-Zulassung verwendet werden.
Druckknopfmelder 24 V, (Leitungsüberwacht)* DKM-2.3-NMit Widerständen zur Kabelüberwachung auf Kurzschluss und Kabelbruch aus Alu-Druckguss zur Auslösung einer ERK und Einschaltung des Entrauchungsventilators. Leicht auswechselbare genormte Dünnglasscheibe in der durch Einheitsschloss versperrbaren Tür, schützt vor unbeab- sichtigter Auslösung. Eine spezielle Arretierung hält den Knopf in der gedrückten Stellung solange fest, bis die Tür geöffnet und der Entsperrhebel betätigt wird. Mit LED grün (betriebsbereit), rot (ausgelöst), ERK „AUF“, LED gelb, Systemstörung. Abm.: 126 x 126 x 35 mm (B x H x T), Schutzart: IP 43. Umgebungstemperatur: -20...60°C
Hinweis:*Bei Leitungsüberwachung Steuergerät ABAV-S verwenden
Wählbare Versionen:
Druckknopfmelder 24 V (Leitungsüberwacht)*
Farbe blau (ähnlich RAL5015) DKM-2.3-N blFarbe grau (ähnlich RAL7035) DKM-2.3-N grFarbe gelb (ähnlich RAL1021) DKM-2.3-N geFarbe orange (ähnlich RAL2011) DKM-2.3-N or
Handmelder – busfähig Der Melder wird mit dem Steuergerät STG 1.2 über einen Sicherheitsringbus betrieben. Gehäuse Kunststoff. Maße: ca. 135 x 135 x 35 mm (B x H x T)VdS-Anerkennung G202028EN54-11
Wählbare Varianten:
Farbe blau DKM-3.3 blFarbe rot DKM-3.3 roFarbe gelb DKM-3.3 ge
Optischer Rauchschalter 16–30 V DC ST-P-DA-24VRfür den Einsatz in Räumen zur frühzeitigen Erkennung von Schwelbränden und Bränden mit Rauchentwicklung. Der Sensor arbeitet nach dem Streulichtprinzip, Alarmrelais mit potentialfreiem Umschaltkontakt, einschließlich Montagesockel.Lichtsender und Empfänger sind in der Messkammer so ange- ordnet, dass das Lichtbündel des Senders nicht direkt auf den Empfänger treffen kann. Erst das an Schwebteilchen gestreute Licht (Tyndalleffekt) gelangt zum Empfänger und wird in ein elektrisches Signal umgesetzt. Eine grüne LED zeigt die Ver-schmutzung (Service), eine rote LED den Alarmfall an. Relaiskontakt belastbar mit 24 V / 1 A. Umgebungstemperatur: -20 – +50 °C, Leistungsaufnahme: 2,64 Watt VDS-Prüfzeugnis: G202091
237,31 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...